Empfang
Es weihnachtet sehr bei Chemie Radebeul!
geschrieben von Alexander Fiebig

Kurz vor Weihnachten trafen sich (für unsere Verhältnisse) zahlreiche Mitglieder zur (fast) alljährlichen Weihnachtsfeier. Dieses Jahr im schönen und vor jeglichem Handyempfang geschützten Kellergewölbe der Schmiede in Altkötzschenbroda. Mit von der Partie waren namentlich und in Person Katrin, Katja, Joni, Julius, Clarissa, Steffen, Alex, Dirk und Peter. Kulinarisch bot die Schmiede wieder mal so einiges: Spaghetti mit Olivenöl und Parmesan (klingt unspektakulär, sollte man aber probiert haben!), Wahlweise Ziegen- oder Schafskäse gebacken auf einem Salatbouquet oder die Standardbestellung unseres Steffens': Sandwichtoast mit Käse und Schinken (Anmerkung des Autors: Das kann man sich eigentlich auch zuhause machen!).

Nachdem nun alle gespeist, sowie das eine oder andere alkoholische und nicht-alkoholische Kalt- oder Heißgetränk zu sich genommen hatten, ging die angeheiterte Gruppe über zum Highlight des Abends: Das Schrottwichteln! Die Geschenkgröße reichte dabei von klein bis nahezu schon überdimensioniert. Bevor es losging musste man sich jedoch noch über das Würfel-Reglement einigen, da die Geschenke ja nicht einfach per Zufallsprinzip verteilt werden sollten. Der Verfasser dieses Textes trug dabei intensiv dazu bei, dass dss Regelwerk recht umfangreich wurde und es am Ende auch keiner mehr so richtig verstand. Nichts desto trotz ging man irgendwann in die Würfelphase über.

Nach zähen Minuten, fast schon Stunden und etlichen Würfelrunden später, konnte sich jeder mit seinem (noch verpackten) Geschenk anfreunden. Das Auspacken resultierte in einer Spannbreite von purer Enttäuschung (z.B. das man - nicht - das Joe Kelly Autogramm erhalten hatte) bis hin zu großer Freude (Duschbad der Firma Kneipp). Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein Geschenke was zweckbefreiter nicht hätte sein können: Ein batteriebetriebener, leuchtender, halbrunder Luftkissenfußball aus Plastik (wer sich darunter nichts vorstellen kann, hier ein Link: https://www.pearl.de/a-NC4422-4470.shtml). Da gefühlt jeder der anwesenden (bis auf die schenkende Person selbst) dieses unnütze Stück Elektronikschrott sein Eigen nennen wollte, spielte die Gruppe nochmals etliche Würfel- und Verschieberunden. Am Ende obsiegte unser Nachwuchstalent Simon (aka Uwe) absolut verdient! Die Freude am neuen Spielgerät wehrte allerdings nur kurz. Wie dem Autor jüngst zugetragen wurde, musste das Gerät nach wenigen Indoor-Spielversuchen leider dem örtlichen Wertstoffhof zugeführt werden. Nun gut, es ist wie es ist. 

Etliche Gesprächsrunden später (thematisch u.a. über Trainingsmethodik und Profitennis) sowie weiteren alkoholischen Getränken, fand die illustre Runde, zu später Stunde (ein schöner Reim) einen runden Abschluss und ein zufriedenes Ende. Wir hoffen auf rege Beteiligung auch im nächsten Jahr.

Image

Image

letzte Aktualisierung am 26.02.2023

Mitgliederlogin

Passwort vergessen?

Mitglied werden

Sie möchten Tennis spielen?

Hier finden Sie unseren

Mitgliedsantrag

neue Artikel auf chemieradebeul.de abonnieren

Wer ist da