Empfang
geschrieben von Alexander Fiebig

Die Tennissaison ist vorbei und wir möchten noch einmal auf ein besonders Highlight zurückblicken, welches es in dieser Form bisher nicht auf unserer Tennisanlage gegeben hat. 

Am 12. Mai diesen Jahres starteten wir unser erstes Kulturevent zusammen mit dem Radebeuler Kultur e.V. 

Tennis spielen und dann ein Konzert auf dem Tennisplatz, geht das? Ja es geht!

Die Idee entstand gemeinsam mit dem Radebeuler Kulturverein im Jahr 2022. Eine musikalische Veranstaltung mit dem Tennissport zu verbinden war durchaus als Experiment zu sehen.  Keiner von uns wusste, ob sich die vielen Stunden Vorbereitung wirklich auszahlen würden. Doch es hat funktioniert! 

Bei bestem Wetter starteten wir dank Trainerunterstützung von Julius und Linus mit ein paar lockeren, zwanglosen Trainingseinheiten für unsere Gäste. Dies wurde gut angenommen und die Plätze 3 und 4 füllten sich allmählich. Von jung bis alt war eigentlich jede Altersklasse vertreten.

Nach knapp 2 Stunden schweißtreibendem (Zwinker-Smiley) Tennisvergnügen mit leichter musikalischer Untermalung gingen wir in den gemütlichen Teil es Abends über. Die Radebeuler Band VagabunT startet mit Klängen von Pop bis Folk auf unserem Centercourt. Hier war selbst für den eingefleischten Hardrocker etwas dabei. Währenddessen konnte auch das eine oder andere alkoholische (oder auch nicht alkoholische) Kaltgetränk genossen werden.

Den Abschluss machte niemand geringes als DJ Max Rademann, der einigen vielleicht auch durch die Lesebühne Sax Royal bekannt ist. Mit einem gesunden Potpourri aus Soul und Funk wurde hier und da auch schon mal das Tanzbein geschwungen.

Insgesamt war es für uns ein sehr erfolgreicher Abend und eine gelungene Premiere. Wir freuen uns auf Music On Court Folge 2 im nächsten Jahr!

ImageImage

ImageImage

letzte Aktualisierung am 16.11.2023
geschrieben von Christian Thielbahr

Pünktlich Ende September fanden in diesem Jahr die Finalspiele unserer Clubmeisterschaften statt.

Eine sehr schöne Teilnehmeranzahl sowohl im Einzel als auch im Doppel hat zu attraktiven und eng umkämpften Spielen geführt, in denen sich diesmal der ein oder andere Protagonist durchsetzte, der in den letzten Jahren noch nicht so sehr im Vordergrund stand. Titelverteidiger Peter scheiterte überraschend früh bereits in der 2. Runde an Henni.

Das Einzelfinale stand ein stückweit im Zeichen eines sich andeutenden Generationenwechsels. Nach Siegen über Kuno, Gunnar und Henni im Halbfinale erreichte erstmals Simon "Uwe" Janik das Endspiel.

Dort traf er auf Routinier und Seriensieger Steffen "Klaus" Röder, der sich in den vorherigen Spielrunden gegen Lorenzo, ChristianH und im Halbfinale gegen Stuart durchgesetzt hatte.

Bei bestem Spätsommerwetter entwickelte sich ein hochklassiges Match, in dem Klaus am Ende mit 6:1, 6:1 gewann. Durch ein nahezu fehlerloses Spiel ließ er Uwe letztlich keine Chance, der seinerseits alles versuchte, in gewohnt druckvoller Manier zum Erfolg zu kommen.

Herzlichen Glückwunsch an Euch beide - wir freuen uns bereits auf ein neues Kapitel im nächsten Jahr!!

 

Der Doppelwettbewerb begann zunächst ein wenig getrübt durch einige verletzungsbedingte Aufgaben bzw. Beeinträchtigungen. So konnten Helene und Christoph sowie KatrinV und ChristianT ihre Vorrundenspiele nicht zu Ende spielen und im Halbfinale konnten AndréB und ChristianH ihre Fähigkeiten nicht vollends zur Entfaltung bringen.

Das Finale erreichten Patrick und Edgar nach Erfolgen gegen Carola und ThomasM, gegen Lothar und Klaus Röder und eben gegen AndréB und ChristianH im Halbfinale.

Ihnen gegenüber standen der frühere Titelträger Phoebe und Uwe Janik (in seinem dritten Finale in den letzten drei Jahren).

Durch eine sehr ansprechende Leistung sicherten sich letztlich Phoebe und Uwe den Titel und gewannen das Match am Ende verdient mit 6:4, 6:2.

Herzliche Gratulation an Euch alle vier zu einem tollen Turnier.

Image

Image

geschrieben von Christian Thielbahr

Bereits Ende September fanden die Finalspiele des diesjährigen Vereinspokal-Wettbewerbs statt.

Als Titelverteidiger ging unsere Herren 50 in das Turnier und zogen nach einem 2:1 Sieg im Viertelfinale gegen Vorjahresfinalgegner Neugersdorfer TC direkt ins Finale ein. Es hatten lediglich 6 Mannschaften gemeldet, so dass wir im Halbfinale kein Spiel bestreiten konnten.

Im Finale besiegten wir unsere - etwas ersatzgeschwächten - Gegner vom TC Frankenberg deutlich mit 3:0 und bleiben in diesem Wettbewerb damit ohne Niederlage.

Image

Siegreich waren (v.l.n.r.) Klaus Röder, ThomasM, ChristianT und AndréW (es fehlen Gunnar und Edelfan Kuno)

geschrieben von Christian Thielbahr

Image

Image

Liebe Tennisfreunde,

wir haben bei dem heutigen Arbeitseinsatz alles geschafft und die Anlage winterfest gemacht.

Demnach findet am 11.11.2023 kein Arbeitseinsatz mehr statt!

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal an die nächsten kommenden Veranstaltungen erinnern bzw. diese bekannt geben:

  • 23.11.2023 ab ca. 18.00 Uhr Tischtennis im Clubhaus (Achtung: ohne fließend Wasser !!)
  • 01.12.2023 ab 18.30 Uhr Weihnachtsfeier in der Schmiede mit Schrottwichteln (bitte über den Mannschaftsplaner anmelden !!)

Euch allen eine schöne Herbst- und Winterzeit mit hoffentlich viel Tennis beim Kicken, Punktspiel oder Turnier.

Viele Grüße,
Christian

letzte Aktualisierung am 04.11.2023
geschrieben von Julius Röhlig

Am 23. September wurde in Leipzig die Landesmannschaftsmeisterschaften auf der Anlage des LSC 1901 ausgetragen. Bei schönstem Sonnenschein wurde nicht nur der Herbst eingeleitet, sondern auch unsere Mannschaft aus Radebeul wärmstens empfangen.

In einer starken Konkurrenz mussten Oskar Stork, Bruno Stork und Justus Beissert in einem Feld bestehend aus dem Freiberger HTC, sowie der ersten und der zweiten Mannschaft der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) antreten.
Nach einem starken Halbfinale gegen die zweite Mannschaft der LVB konnten die Jungs souverän ins Finale einziehen.

Der Titel sollte also zwischen der SG aus Radebeul und der ersten Auswahl der LVB ausgemacht werden. Justus bestritt das erste Einzel und spielte gegen Theo Kühn sehr starkes Tennis, musste sich jedoch dem glücklicheren Händchen seines Kontrahenten letztlich mit 4:6 4:6 geschlagen geben. Oskar war der zweite Mann fürs Einzel. Nach einem nervenaufreibenden Tiebreak im ersten Satz konnte er gegen Neo Wabersich auch den zweiten Satz für Radebeul einfahren. Im Doppel wollten Justus und Bruno nochmal alles geben. Nach einem knapp abgegebenem ersten Satz gelang es ihnen sehr gut ihre Gegner Theo und Neo mit Justus Power-Netzspiel im zweiten Satz unter Druck zu setzen, sodass sie sogar kein Spiel mehr abgeben mussten und sich so in den berühmt berüchtigten Champions-Tiebreak begaben. Ob es die allmählich zunehmende Nervosität und das Nervenflattern der Zuschauer war, oder die Jungs der LVB heute das entscheidende Quäntchen besser waren - letztlich mussten Justus und Bruno nach 5:7 6:2 3:10 etwas geknickt ihren Gegnern gratulieren.

Man hätte hier bereits die Veranstaltung beenden können und den Eltern und Betreuern ein kardiologisch bedenkliches Maß an Bluthochdruck ersparen können, jedoch sah das Regelwerk dies nicht so und beglückte alle mit einer Situation, in der im Motorikteil noch einmal alles zu gewinnen und zu verlieren war. Fünf Disziplinen mussten Justus und Oskar bestreiten und hätten sich dabei mit 4/5 gewonnen den Titel noch ergattern können.

Leider gab es zwischendurch etwas übermotivierte Zuschauer, die sich in ihrer Ehre wohl gekränkt sahen, dass ein Schiedsrichter die Entscheidungen trifft und nicht sie selbst, sodass die entstehende Diskussion alle Gemüter erhitzte. Besonders die vier Jungs vermochten sich im Anschluss nicht mehr wirklich auf ihre sportliche Höchstleistung zu fokussieren, obwohl nochmals alle alles gaben.
Resultierend dürfen sich unsere Helden aus Radebeul um den Hauch einer einzelnen Motorikdisziplin Vizemannschaftsmeister Sachsens nennen.

Der Verein und die Trainer danken Euch für Eure Teilnahme, beglückwünschen Euch nicht nur zu einer starken spielerischen Leistung und einem ehrenwerten Titel, sondern freuen sich auch und vor allem über die tolle Entwicklung eures Tennisspiels und eurer Spielfähigkeit. Bleibt weiter am Ball und habt weiterhin so viel Spielfreude, wie Ihr sie diese Saison gezeigt habt!

Viel Erfolg für die kommende Saison und alles Gute!

Image Image Image

Image Image Image 

Image Image Image

letzte Aktualisierung am 20.10.2023
geschrieben von Julius Röhlig

Der BSV Chemie Radebeul freut sich, die herausragenden Leistungen unseres aufstrebenden Tennisjugendspielers präsentieren zu können. Der Sportschüler Jonathan Ritter hat in den letzten Wochen und Monaten mehrere beeindruckende Erfolge auf dem Tennisplatz erzielt: Wir gratulieren herzlich zum Titel des Sächsischen Landesmeisters der U12 im Einzel, des Bezirksmeisters der U12 im Einzel und Doppel sowie der U14 und natürlich zur siegreichen Teilnahme am Antonio Valdés College Placement Junior Trophy Berlin.

Darüber hinaus hat Joni nicht nur am laufenden Punktspiel eine wichtige Rolle übernommen, sondern er hat ebenso bei zahlreichen Matches nationaler und internationaler Turniere gesiegt, Erfahrungen gesammelt und sich nach vorn gekämpft. Wir als Tennisverein sind stolz auf diese Leistung, freuen uns sehr ihn auf seinem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen und wünschen für die kommende Saison weiter nur das Beste.

Herzlichen Glückwunsch Joni!

Image

letzte Aktualisierung am 08.10.2023
geschrieben von Vorstand

Liebe Tennisfreunde,

wir haben heute die große Freude Euch das neue Auftreten unseres Vereins mit einer einheitlichen Kleidungskollektion und einem neuen Logo zu präsentieren.

weiterlesen
letzte Aktualisierung am 09.10.2023

Mitgliederlogin

Passwort vergessen?

Mitglied werden

Sie möchten Tennis spielen?

Hier finden Sie unseren

Mitgliedsantrag

neue Artikel auf chemieradebeul.de abonnieren

Wer ist da